

Hier finden Sie eine Sammlung an interessanten Themen, Studien und Fallbeispiele unserer Arbeiten.
- Alle
- Allgemein
- Brand Understanding
- Customer Insights
- Marken-Monitor Hotellerie
- Markenidentität
- Market Intelligence
- Marktforschung
- Positionierung
- Publikationen
- Strategieentwicklung
- Veranstaltungen
Warum wir lieber von Strategizing sprechen und wie dadurch Inhalte, Menschen und Daten verknüpft werden
Die klassischen Strategiepapiere als Ergebnis eines sich regelmäßigen wiederholenden Planungsprozesses mit einem dicken Appendix an…
Konfiguration von Leistungen: Die Suche nach dem heiligen Gral
Die gute Nachricht vorweg: Bei der Gestaltung von Leistungen kann eine Organisation aus einer Vielzahl von Komponenten wählen und daraus ein, wenige oder viele Leistungsbündel schnüren.
Die schlechte Nachricht: siehe oben.
Werteorientierung in Unternehmen: Authentische Werte oder große Worte?
Brisanter denn je gestaltet sich für Unternehmen die Herausforderung, die richtigen MitarbeiterInnen zu finden und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen unterschiedliche Talente und Fähigkeiten bestmöglich gefördert und zum Einsatz kommen.
Employer Branding bedeutet vor allem eines: Wertschätzung
Jahrzehntelang standen Kund:innen im Fokus der Unternehmensführung: Der Nachfrage wurde hohe Aufmerksamkeit, Ressourcen und Budgets zuteil.
Das Thema „Mitarbeiter:innen“ ist irgendwie mitgelaufen: als „Kostenfaktor“, oder „Humankapital“, das administriert und geführt werden sollte. Nun hat sich das Blatt gewendet. Händeringend werden Mitarbeiter:innen in allen Branchen, für alle Funktionen und Bereiche gesucht.
IMARK und EPOS heben MitarbeiterInnen-Zufriedenheit auf ein neues Niveau
Was tun, damit Sie Ihre MitarbeiterInnen in Zeiten von Arbeitskräftemangel nicht fesseln müssen und der Zustrom an Interessierten nicht abreißt? Um diese wichtige Frage gezielt zu beantworten, vereinen EPOS und IMARK nun ihre jahrelange Expertise.
Office Management & Administration in der Unternehmensberatung (30h; all genders)
IMARK – das Institut für Marketing-Strategieberatung Innsbruck – begleitet Unternehmen in der strategischen Weiterentwicklung und unterstützt Entscheidungsprozesse mit zielgerichteten Marktinformationen.
Einsatz knapper Ressourcen optimal durchdacht
Wer hat nicht beschränkte Ressourcen an Zeit, Personal und Geld und stellt sich immer wieder die Frage, ob diese Ressourcen auch bestmöglich eingesetzt sind?
Das waren unsere IMARK Strategy Bites 2022 – ein Rückblick
Der Herbst brachte uns viele spannende Diskussionen zum Thema Strategie-Realisierung im Rahmen unserer IMARK Strategy…
IMARK Strategy Bites
Wir gehen auf Tour! 4 Orte, 1 Thema: Gemeinsam mit Top-EntscheiderInnen diskutieren wir zum Thema…
EMPLOYER BRANDING: GUT VORBEREITET IN EINE TURBULENTE WINTERSAISON
Die letzten beiden Jahre waren für die Alpenhotellerie alles andere als einfach: zusperren, aufsperren, Vollbelegung und wieder zurück zum Start – nicht nur für das Personalmanagement eine Riesenherausforderung. Ab 12. Dezember dürfen nun in Österreich Hotels und Gastbetriebe – hoffentlich dauerhaft – ihre Pforten wieder öffnen.
VOM RIND ZUR MARKE UND WIEDER RETOUR:
Eine kurze „Kreislauf“-Geschichte Marken, ihre Produkte und Leistungen sowie ihre Bildsprache begleiten uns täglich in...
IMARK WIRD 20.
Rückblickend dürfen wir sagen: Unsere 20 Jahres Feier am 01. Oktober 2021 war ein voller…
Hotellerie: Über 12 Jahre faktenbasierte Strategieentwicklung
Nussbaumer Strategie Beratung, die Experten im strategischen Hotelmanagement und IMARK Market Intelligence kooperieren seit über 12 Jahren und bieten gemeinsam faktenbasierte Strategieentwicklung.
Von Äpfeln und Birnen …
Was wurde in den letzten 20 Jahren über den Begriff „Marke“ referiert, diskutiert und spekuliert! Eine Unzahl Wissenschaftler, Berater und Praktiker hat sich an Erklärungsversuchen, Wirkungszusammenhängen und Ratgebern versucht.
Erhebung von Markeninhalten
Marke Tirol: Imageschaden, oder doch nicht? Die Studienergebnisse zur Markenwahrnehmung der Marke Tirol zeigen deutlich,...
Unser Strategieansatz
Vier Bausteine für erfolgreiche Zukunftsgestaltung Strategie ist die geteilte Vorstellung einer attraktiven Zukunft sowie ein klarer…
Aktuelle IMARK Studie: Wahrnehmung Tirols bleibt positiv stabil
Die Marke Tirol ist in Deutschland weiterhin von vielen positiven Inhalten geprägt und kann auf ihre über Jahrzehnte aufgebaute Kraft setzen. Dennoch muss sich das…
IMARK: Aufbruch in neue Zeiten
IMARK rüstet sich mit inhaltlicher Fokussierung und neuen Partnern für die Zukunft, um noch effektiver und flexibler mit Kunden an ihren unterschiedlichen Fragestellungen zu arbeiten.
AUSWIRKUNGEN VON CORONA AUF BEDEUTUNG UND STÄRKE DER MARKE TIROL
AUSGANGSSITUATION Im Zuge der Corona Krise wurden einzelne Urlaubsorte in Tirol bzw. insgesamt die Urlaubsmarke…
Urlaub in Westösterreich
Die Corona-Krise hat die österreichischen Tourismusbetriebe in eine prekäre Situation gebracht. Nach der Wiedereröffnung am…
Kontinuierliche Markenarbeit jetzt erst recht!
„Bleibt alles anders“ singt Herbert Grönemeyer, und greift damit ein Sprichwort auf, das Beständigkeit und Transformation im selben Atemzug ausdrückt, den Endzustand dieser Entwicklung aber offenlässt. Offen lässt, zu welchem Zeitpunkt ein Ergebnis eintreffen wird und was es genau sein wird. Bleibt alles anders, ein Sprichwort, das wahrscheinlich die momentane Situation vieler Organisationen beschreibt, die in diesem 2020er Jahr ihren gewohnten Weg wohl aber übel verlassen mussten und vorsichtig nach vorne blicken, wohin sie diese Veränderung tragen wird.
Qualitative Forschung in Zeiten des Social Distancing
Schon mehr als zehn Jahre vor Social Distancing gab es erste Ideen qualitative Forschung zu…
Delphi-Befragung – Runde 2
Die erste Runde unserer Delphi-Befragung zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung ist ausgewertet. Wir können nun…
„Lasst uns virtuell zusammenkommen“
Anregungen für erfolgreiche Online-Workshops In den letzten Tagen hat sich die Arbeitssituation für viele grundlegend…
Verstehen durch sehen
Unsere Sprache ist voller Bilder. Auch in Trainings und Workshops werden immer häufiger sehr aufwändige…
Qualität in der qualitativen Marktforschung
Fragwürdige Praktiken in der Marktforschungsbranche lassen den Ruf nach Qualität laut werden, auch in der…
Qualität in der quantitativen Marktforschung
In der quantitativen Marktforschung wird der Begriff Repräsentativität häufig als Indikator für Qualität verwendet. Warum…
Repräsentativität = Qualität?
Seit einigen Monaten berichtet der Spiegel unter dem Stichwort „Die Akte Marktforschung“ über fragwürdige Praktiken…
Marketing Dashboards: Dos and Don’ts
Die steigende Popularität von Marketing-Dashboards ist das Resultat von drei Entwicklungen im Marketing der letzen…
Kundenfeedback mittels NPS® Radar
In Zeiten extremen Wettbewerbs und übersättigter Märkte können Kunden zu den wichtigsten Botschaftern Ihrer Marke…
Entscheidungsprozesse verstehen mittels Conjoint Analysen
Der Grundgedanke der Conjoint Analyse ist das wiederholte Versetzen der Teilnehmer in eine Kaufsituation, in…
Positionieren Sie sich, sonst werden Sie positioniert
Heuer waren wir bei der regelmäßig stattfindenden Konferenz WakeUp – food trend update, veranstaltet von…
IMARK Strategie Forum – Strategiearbeit durch Mitarbeiter
Kommen Ihnen die folgenden Aussagen bekannt vor? „Die Marktdynamik verlangt nach schnellen Entscheidungen.” „Das Thema…
Markenerlebnisse gestalten mit Experience Mapping
In der Diskussion rund um das Thema Marke fällt sehr häufig der Begriff „Erlebnis“ und…
Zukunftswerkstatt: Saggen in 10 Jahren
Ein buntes Bild schafften die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt „Saggen in 10 Jahren“. Im Rahmen von…
Warum Experience Mapping?
Effektives Markenmanagement benötigt Verständnis über die Customer Journey und Erlebnisse an einzelnen Kontaktpunkten. Eine Experience-Map…
One pie, many recipes: Alternative paths to high brand strength
Was wir über Marken denken, hat einen starken Einfluss auf unsere Markenpräferenzen. Diese Studie untersucht,…
Erfolgsrezepte für Markentreue in der Autobranche
In unserem Video-Blog zur fuzzy set qualitative comparative analysis (https://www.youtube.com/fsQCA) kurz auch fsQCA, erklären wir,…
Überblick: Marken-Monitoring Hotellerie
Erfolgreiche Markenführung erfordert strategische Marktinformation: Unternehmen wollen verstehen wofür ihre Marke steht, welchen Wert sie…
Markenbedeutung – Bestimmung und Analyse
Wofür eine Marke steht, welche Eigenschaften, Nutzen und symbolische Werthaltungen Kunden mit ihr in Verbindung…
Innovation: Welche Vermarktungsaktivitäten sind wie erfolgreich?
NACH der Leistungsentwicklung analysieren wir welche Vermarktungsaktivitäten wie erfolgreich sind, um eine möglichst effektive Vermarktung…
Innovation: Welche Leistungskomponenten sind für potenzielle Abnehmer wie wichtig?
WÄHREND der Leistungsentwicklung prüfen wir die Wichtigkeit von einzelnen Leistungskomponenten und wie viel potenzielle Kunden…
Innovation: Welche Entwicklungen zeichnen sich am Markt ab und welche Chancen bieten diese?
VOR der eigentlichen Leistungsentwicklung helfen wir beim frühzeitigen Erkennen von Marktentwicklungen und deren Bedeutung für…
Was zeichnet starke Hotelmarken aus?
Im Rahmen der Seminarreihe „Strategisches Hotel-Management“, veranstaltet von Herrn Dr. Nussbaumer (Strategy Consultants GmbH), gab…
Multi-Sensory Sculpting®
Marken leben von Bedeutungen, die Stakeholder durch Erlebnisse mit der Marke verinnerlichen, ausdrücken und weitergeben….
Rückblick: Marketing – manipulativer Werkzeugkoffer oder nachhaltige strategische Ausrichtung?
Im Februar wurde in den Räumlichkeiten der Tiroler Sparkasse in Innsbruck ein anderes Marketingverständnis zur Diskussion…
Destination discount: a sensible road for national brands?
Deleersnyder und Koll untersuchen, welche Konsequenzen eine Listung von Herstellermarken in Discountern hat. Ist der…
Marke aus verschiedenen Perspektiven
Den Tag der offenen Tür im Stadtteil Saggen haben wir genützt um mit verschiedenen Methoden…
Rückblick: Marketing X.0 – Welche Version verwenden Sie?
Marketing-Denken und Marketing-Handeln entwickeln sich ständig weiter. Was hat sich getan? Was wird sich in…
Wege zur gelebten Strategie
Eine klar formulierte Strategie zu haben reicht alleine nicht aus. Sie muss von allen Mitarbeitern…
Information – strategischer Wettbewerbsvorteil oder schwarzes Loch?
Wir haben uns mit der Frage „Information – strategischer Wettbewerbsvorteil oder schwarzes Loch?“ beschäftigt und…
Stakeholder Marketing
Wechseln Sie die Perspektive: Marketing sollte nicht nur Kunden in den Fokus setzen Marketing hat…
Einblicke in die Welt der Markenassoziationen
Jeder hat unterschiedliche Bilder von Marken im Kopf gespeichert. Die gespeicherten Bilder basieren auf Produkteigenschaften,...
VW – Vertrauen Weg?!
Seit Herbst 2015 hat die Marke Volkswagen stark an Popularität gewonnen – jedoch eher im…
Preisprämie – ein Indikator für Markenstärke
Die Bestimmung des Markenwerts ist momentan in aller Munde. Eine relativ einfache und im Tagesgeschäft…
Starke Marke – Konzept und Messung
Eine der bekanntesten Definitionen von konsumenten-orientierter Markenstärke ist jene von Kevin Lane Keller, der Markenwert…
Strategische Bedeutung der Markenführung in Industriegütermärkten
Den Themen Marke und Markenführung wird häufig in der Konsumgüterindustrie und im Dienstleistungssektor eine größere…
Markenstärke – Messung des Messens willens?
Ansätze und Instrumente zur Messung von Markenstärke gibt es viele am Markt. Obwohl alle das…
Positioning Canvas – Mehr Fokus in der Marktbearbeitung
Ein klares und von Mitarbeitern geteiltes Bild über die Wunschposition eines Unternehmens, einer Marke oder…
Was Anna Veith, Strategie und Strategische Marktinformation verbindet
Mitte April 2016 ließ Anna Fenninger mit ihrer Hochzeit und Namensänderung aufhorchen: „Wenn ich dann auf…
Konfiguration statt Korrelation?
Um den Einfluss möglicher Treiber auf ein Ergebnis abzuschätzen, bedient sich ein Großteil der Marketingforschung…
Über Sinn und Unsinn des Net Promoter Score
Der Net Promoter Score ® ist als eine Maßzahl für Zufriedenheit oder Loyalität von Kunden…
Segmentierung in der Praxis
Alle Theorie zu Segmentierung ist schön und gut aber wie sieht es in der Praxis…
Investition in Markenkontaktpunkte – Was lohnt sich und was nicht?
Als „Kontaktpunkt“ betrachten wir alle möglichen Gelegenheiten, in denen Kunden und andere Marktpartner mit der…
Positionierungsentscheidung
Bei der Positionierung nehmen drei Themen eine zentrale Rolle ein: (1) Wissen über Stärken und…
Segmentierung Teil 2: Bewertung der Segmentattraktivität
Segmente machen nur dann Sinn, wenn mit ihnen auch gearbeitet wird, d.h. wenn sie zu…
Heterogenität von Intra-Markenwissen
Was Kunden mit einer Marke assoziieren, ist das Ergebnis von dem was sie über die…
Segmentierung Teil 1: Einführung
Wir sind überzeugt, dass Segmentierung (bewusst oder unbewusst) in jeder Organisation passiert: Wer behandelt denn…
Stabilität von Markenassoziationen
Koll and Kreuzer zeigen zwei Gründe auf, die für eine geringe Stabilität von Markenassoziationen verantwortlich…
Freie Assoziationen, Storytelling und Collage
Die Einstellung und das Verhalten gegenüber einer Marke werden von dem beeinflusst, was Konsumenten bewusst…
Win-win Strategie beim Discounter
Der Artikel von Deleersynder, Dekimpe, Steeenkamp und Koll thematisiert die Sortimentserweiterung von bekannten Discountern mit…
Beabsichtigte Markenassoziation
Sind sie wirklich verantwortlich für die Einstellung und das Verhalten von Kunden gegenüber der Marke?…
Ski-Marken und ihre Wahrnehmung durch Konsumenten
Im Frühjahr 2007 führten wir ein Marken-Monitoring über die aktuelle Wahrnehmung und Bewertung von Ski-Marken…
Handelsmarken und ihre Erfolgsfaktoren
Konkurrenz aus Billiglohnländern, mächtiger werdende Distributionspartner, “Geiz ist Geil” – Mentalität der Kunden, wachsender Anteil…