Links überspringen

Author: Alexander Corn

Delphi-Befragung – Runde 2

Die erste Runde unserer Delphi-Befragung zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung ist ausgewertet. Wir können nun einen ersten Eindruck der Corona Krise in Zahlen darstellen: 1.) Zwei Drittel der Befragten schätzen das Szenario einer langsamen Erholung in 2020 als das wahrscheinlichste ein! 2.) Eine schnelle Erholung

„Lasst uns virtuell zusammenkommen“

Anregungen für erfolgreiche Online-Workshops In den letzten Tagen hat sich die Arbeitssituation für viele grundlegend verändert: Home-Office und Online-Meetings zwingen viele Menschen sich mit neuen Tools und Technologien auseinander zu setzen und stellen unser Kommunikationsverhalten auf den Kopf. Bei IMARK beschäftigen wir uns schon länger

hollu Systemhygiene GmbH

Etablierung eines Systems zur laufenden Messung der Beziehungsqualität hollu wurde 1905 als Familienunternehmen gegründet und ist Österreichs führender Hygienespezialist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer, aufeinander abgestimmter Reinigungssysteme für alle Bereiche der Reinigung und Hygiene. hollu zeichnet sich durch seinen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen

European Brown Swiss Federation

Neupositionierung der Rasse Braunvieh Braunvieh ist eine alteingesessene Rinderrasse mit langjähriger Tradition im Alpenraum und ist bekannt für den ruhigen Charakter, die einfache Handhabung und die qualitativ hochwertige Milch. Der Europäische Braunvieh Dachverband besteht aus 12 nationalen Verbänden, mit dem Ziel Braunvieh in den Mitgliedsländern,

Verstehen durch sehen

Unsere Sprache ist voller Bilder. Auch in Trainings und Workshops werden immer häufiger sehr aufwändige Kunstwerke gestaltet. Aber was bringen die schönen Bilder wirklich? Wir sind zwar keine Künstler aber haben uns intensiv mit unterschiedlichen Methoden der Visualisierung auseinandergesetzt und sie in Workshops ausprobiert. Unsere

Qualität in der qualitativen Marktforschung

Fragwürdige Praktiken in der Marktforschungsbranche lassen den Ruf nach Qualität laut werden, auch in der qualitativen Marktforschung. Im Vergleich zur quantitativen Marktforschung gibt es in der qualitativen Marktforschung sehr wenig standardisierte Kriterien um die Güte der qualitativen Forschung zu messen. Wir möchten einige Ideen zur

Qualität in der quantitativen Marktforschung

In der quantitativen Marktforschung wird der Begriff Repräsentativität häufig als Indikator für Qualität verwendet. Warum Repräsentativität kein alleiniger Garant für qualitativ hochwertige Marktforschung ist, haben wir bereits diskutiert (siehe https://imark.at/de/repraesentativitaet-qualitaet/). Qualität geht weit über die Sammlung und Aufbereitung von Daten hinaus. Wir wollen spezifische Prozessschritte

Repräsentativität = Qualität?

Seit einigen Monaten berichtet der Spiegel unter dem Stichwort „Die Akte Marktforschung“ über fragwürdige Praktiken in der Markforschungs-Branche. Gleichzeitig kommt es zu medialen Auseinandersetzungen deutscher Marktforschungs-Institute über methodische Ansätze und deren statistische Qualität. Seither ist in einschlägigen Medien das Thema Qualität und insbesondere Repräsentativität stark

Marketing Dashboards: Dos and Don’ts

Die steigende Popularität von Marketing-Dashboards ist das Resultat von drei Entwicklungen im Marketing der letzen Jahre: (1) intensivere Nutzung von Information durch Marketing-Verantwortliche, (2) stärkere Digitalisierung von Marketingaktivitäten und (3) wachsender Rechtfertigungsdruck für die Effektivität von Marketingmaßnahmen. Dashboards unterstützten Marketing-Verantwortliche bei der Entscheidung für oder