IMARK BRANDMONITOR HOTELLERIE
ERFOLG DURCH KONTINUIERLICHE MARKENENTWICKLUNG
Inhalte
- Zeigt den Markenraum
- Definiert den Markenkern
- Bietet Benchmarks der Best-in-Class-Hotels
- Zeigt die Treiber für Weiterempfehlung und Nicht-Weiterempfehlung
- Zeigt die Markenstärke und Attraktivität
- Schafft klare Ziele für die Markeninhalte
- Liefert umfassendes Verständnis über das Gästeverhalten
- Liefert markenrelevante Kundentypologien
- Überwacht die Weiterentwicklung der Marke, Markenstärke, Kundenverhalten und Kundentypen
Nutzen für das Hotel
- Klarheit über Stärken und Schwächen der eigenen Marke
- Klare Markenziele
- Inhalte für Agenturbriefing (z.B.: zu betonende Inhalte, Zielgruppen)
- Schulungsinhalte (z.B.: zu forcierende Services, Problembereiche)
- Budgetverteilung (z.B.: zielgerichtete Investitionen, Korrektur von negativen Inhalten)
- Prozessoptimierung
- Verbesserung bei den Best- in- Class-Erfolgsfaktoren
- Überwachung der Zielerreichung

IMARK HOTELSTRATEGIEPROJEKTE
BESSERE ENTSCHEIDUNGEN DURCH MARKTINFORMATION
Strategische Kundenanalyse
Die strategische Kundenanalyse bietet eine umfassende Gästeinformation für weitreichende, strategische Entscheidungen wie z.B. bei der Neuausrichtung des Hotels, einer Umstrukturierung und der Entwicklung neuer Leistungsbestandteile.
Strategische Markenanalyse
Die strategische Markenanalyse zeigt die wesentlichen Inhalte der Gästewahrnehmung und bildet die Basis für die Markenstrategieentwicklung.
Strategische Preisanalyse
Faktenbasierte Preisstrategie beinhaltet Preis- /Nachfragerelationen, Preiswürdigkeit von Leistungsbestandteilen und Simulationen für Umsatz- und Deckungsbeitragsmaximierung

KUNDEN
DIESE KUNDEN ENTSCHEIDEN AUF BASIS ABGESICHERTER MARKTINFORMATION